Schalldämmhaube für KWK und Lufteinlass-Set für Trocknungsanlage
Fertikal ist ein Dungverarbeiter in Belgien mit einer modernen Produktionsstätte. Das Unternehmen verfügt über eine KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung) mit zwei Gasmotoren für die Energieerzeugung. Die Restwärme (Abwärme) aus dem KWK-Raum wird als Energiequelle für die Trocknung des Dungs genutzt. Alara-Lukagro hat eine Schalldämmhaube und ein Lufteinlass-Set für diese Anlage geliefert.
Dung-Trocknungsanlage
Alara-Lukagro hat eine große Schalldämmhaube für die Gasmotoren der KWK entworfen, inklusive Lufteinlass-Set.
Warme Luft wiederverwenden
Der Lufteinlass der Schalldämmhaube ist mit dem Lufteinlass des Trockners für den Dung verbunden. Dadurch wird die kalte Luft von außen in dieser Luftzufuhr mit der warmen Luft aus der Schalldämmhaube vermischt. Anschließend wird die Luft durch die Wärmetauscher gesaugt und damit noch weiter aufgewärmt. Ein Ventilator beim Trockner saugt diese Luft an. Wenn der Trockner nicht läuft, wird die Luft über einen Bypass über das Dach nach außen geleitet.
Schlüsselfertige Lieferung
Die Luftzufuhr zum Trockner wurde einschließlich Stützen, Lufteinlassgittern in der Wand des Gebäudes, Filtersektion, Wärmetauschern, Bypass mit Luftauslass zum Dach und Dachhaube, Abgasmischer und Kanälen zum Trockner geliefert. Im Zusammenhang mit der Wärmerückgewinnung wurde das gesamte Kanalsystem isoliert ausgeführt.
Alara-Lukagro hat die Schalldämmhaube sowie die gesamte Anlage entworfen, konstruiert, hergestellt und installiert.
Neben der Schalldämmhaube für die Trocknungsanlage hat Alara-Lukagro auch eine Schalldämmhaube für an einem anderen Ort aufgestellte Kompressoren an Fertikal geliefert.
Wünschen Sie nähere Informationen?
Haben Sie eine ähnliche Aufgabe zu bewältigen?
Stellen Sie unseren Experten ruhig Ihre Fragen. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach einer passenden Lösung für Ihr Projekt.